Weiterentwicklung der Altenheimseelsorge
Weitere Informationen
Die Deutsche Bischofskonferenz ist ein Zusammenschluss der katholischen Bischöfe aller (Erz-)Bistümer in Deutschland. Die Geschäftsstelle des Bundesforums Katholische Seniorenarbeit befindet sich im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn. Es ist dem Bereich Pastoral zugeordnet.
Altenpastoral bzw. Altenheimseelsorge ist Bestandteil diözesaner und gemeindlicher Alten-/Senioren-Seelsorge. Weitere Informationen bietet der Beitrag zur Altenseelsorge und die Übersicht über Seniorenangebote der Bistümer.
heimverzeichnis.de ist ein gemeinnütziges Projekt mit dem Ziel, die Lebensqualität für Menschen in Einrichtungen der stationären Langzeitpflege nachhaltig zu fördern und zu verbessern. Zahlreiche Altenheime, Pflegeheime und Seniorenresidenzen haben sich bereits freiwillig für eine Begutachtung angemeldet.
Die BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. ist die Lobby der älteren Menschen in Deutschland. Unter unserem Dach haben sich über 100 Verbände mit etwa 13 Millionen älteren Menschen zusammengeschlossen.
Nationale Demenzstrategie Am 1. Juli 2020 hat die Bundesregierung die Nationale Demenzstrategie beschlossen. Als Akteur in der Altenpastoral hat sich die Kirche in Deutschland aktiv an der Strategie beteiligt und hilft diese auch in den Kirchengemeinden umzusetzen.
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit (EAfA) ist der Dachverband für Altersfragen in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und damit unser ökumenischer Partner in der kirchlichen Arbeit Deutschlands. In ihr arbeiten achtzehn Landeskirchen, die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) und bundesweit in der offenen Altenarbeit tätige evangelische Werke und Verbände zusammen.
Das Landesforum Kath. Seniorenarbeit Bayern ist die regionale Vertretung unserer Tätigkeitsfelder für die bayrischen (Erz-)Bistümer und die katholischen Verbände vor Ort.
Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) ist ein bundesweit tätiger und selbstständiger Fachverband für die Altenhilfe innerhalb des Deutschen Caritasverbands mit Sitz in Freiburg im Breisgau.
Bundesinititative Musik und Demenz
Instrumentalmusik mit Demenzerkrankten
Musik und Demenz – Musik für Menschen mit Demenz
Mit Musik gegen das Vergessen wirken
Musizieren mit Menschen mit Demenz - Ratgeber für Angehörige und Pflegende
Musik – Demenz – Begegnung. Musiktherapie für Menschen mit Demenz, mit DVD
Die "SingLiesel" - Das Buch, das auf Knopfdruck singt
Literatur
Allgemein:
Martina Blasberg-Kuhnke/Andreas Wittrahm, Altern in Freiheit und Würde — Handbuch christliche Altenarbeit, 2007.
Thomas Klie/Martina Kumlehm/Ralph Kunz (Hg.), Praktische Theologie des Alterns, 2009.
Walter Fürst/Andreas Wittrahm/Ulrich Feeser-Lichterfeld/Tobias Kläden, “Selbst die Senioren sind nicht mehr die alten…”, Praktisch-theologische Beiträge zu einer Kultur des Alterns, 2003.
Elisabeth Jünemann/Karl Langer (Hg.), Wenn die Freiheit in die Jahre kommt. Zehn sozialethische Impulse für den Umgang mit alten Menschen, 2015.
Alfons Auer, Geglücktes Altern, Eine theologisch-ethische Ermutigung, 1995.
Margarete Schmid/Walter Kirschschläger, Nochmals glauben lernen, Sinn und Chancen des Alters, 1984.
Peter Bromkamp, Wenn Pastoral Alter lernt, Pastoralgeragorische Überlegungen zum Vierten Alter, 2015.
Martina Blasberg-Kuhnke, Gerontologie und Praktische Theologie, Studien zu einer Neuorientierung der Altenpastoral, 1985.
Leopold Rosenmayr, Die späte Freiheit, Das Alter — ein Stück bewusst gelebten Lebens, 1983.
Diakonia (Internationale Zeitschrift für die Praxis der Kirche), Das vierte Lebensalter, 34. Jg. Heft 1, 2003.
Otto Schilling, Herbstfarben, Facetten des Älterwerdens, 2006.
Ralph Kunz, Religiöse Begleitung im Alter, Religion als Thema der Gerontologie, 2007.
Pflege/Altenheimseelsorge:
Bruno Schrage/Peter Bromkamp (Hg.), Altenheimseelsorge: Mehr als eine schöne Kapelle! Einblicke in aktuelle Fragestellungen und Praxismodelle, 2014.
Bruno Schrage/Peter Bromkamp (Hg.), Altenheimseelsorge: Wer bestimmt die Route?, 2016.
Bruno Schrage/Peter Bromkamp (Hg.), Altenheimseelsorge à la carte! Die Bewohner*innen haben die Wahl, 2020.
Doris Nauer/Markus Juch, Katholische Altenheimseelsorge — Ist-Zustand & Zukunftsszenarien, 2016.
Peter Bromkamp, Praxisbuch Altenheimseelsorge, 2010.
Sonja Sailer-Pfister, Ingo Proft, Hermann Brandenburg (Hg.), Was heißt schon alt? Theologische, ethische und pflegewissenschaftliche Perspektiven, 2017.
Elisabth Bubolz-Lutz, Pflege in der Familie, Perspektiven, 2006.
Sekretariat der DBK (Hg.), Die Zukunft der Pflege im Alter — Ein Beitrag der kath. Kirche (Die deutschen Bischöfe 92), 2011.
Gesellschaft/Politik:
Gunter Geiger/Ermar Gurk/Markus Juch/Burkhard Kohn/Achim Eng/Kristin Klinzing (Hg.), Menschenrechte und Alter, Ein sozialpolitischer und gesellschaftlicher Diskurs, 2015.
Wolfgang Schroeder/Bettina Munimus/Diana Rüdt, Seniorenpolitik im Wandel, Verbände und Gewerkschaften als Interessenvertreter der älteren Generation, 2010.
Bertelsmann Stiftung (Hg.) Alter neu denken, Gesellschaftliches Altern als Chance begreifen, 2007.
Liturgie/Spiritualität:
Bernhard Kraus/Andreas Wittrahm, Meine Hoffnung von Jugend auf, Werkbuch Seniorengottesdienste, 1993.
Hanns Sauter, Seniorengottesdienste durch das Jahr: Von Aschermittwoch bis Maria Himmelfahrt, 2012.
Hanns Sauter, Du zeigst mir den Weg zum Leben, Neue Seniorengottesdienste 2007.
Demenz:
Erzbistum Köln (Hg.), Demenz, Pastorale Reflexionen — Ein Dialogbuch‑, 2019.
Lukas Stuck, Seelsorge für Menschen mit Demenz, Praktisch-theologische Perspektiven im Kontext von spiritueller Begleitung, 2020.
Maria Kotulek, Menschen mit Demenz spirituell begleiten, Impulse für die Praxis, 2018.
Maria Kotulek, Seelsorge für Angehörige von Menschen mit Demenz, 2017.
Bildung:
Susanne Becker/Ludger Veelken/Klaus Peter Wallraven, Handbuch Altenbildung, Theorien und Konzepte für Gegenwart und Zukunft, 2000.
Christian Mulia, Kirchliche Altenbildung, Herausforderungen — Perspektiven — Konsequenzen, 2011.
Filme:
Alter im Rampenlicht, Freies Werkstatt Theater Köln (2004)
Leben in Fülle — Kirche im demografischen Wandel. Schritte zur Altenpastoral im Erzbistum Köln (2012)